|
|
Liebe Mitglieder und Partner von Photonics BW,
bald ist es so weit: Vom 7. – 8. Oktober öffnet die Fachmesse „Quantum Effects“ in Stuttgart wieder ihre Tore. Wir freuen uns sehr, Sie als Partner der Messe Stuttgart auf neue Angebote hinweisen zu dürfen: Für Neugierige und Einsteiger wird es einen „Concierge-Service“ als Orientierungshilfe geben. Ergänzend dazu wird mit einem Anwender-Matchmaking die Möglichkeit gegeben, mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen passgenau ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus veranstalten wir erneut das „Start-up & Investment Pitches“ Event, um Investments in innovative Start-ups zu unterstützen und Wachstum zu beschleunigen. Besuchen Sie uns auf dem QuantumBW Gemeinschaftsstand und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen der Quantentechnologien! Unseren Mitgliedern stellen wir gerne kostenlose Besuchertickets bereit.
Außerdem laden wir Sie wieder ganz herzlich zur Teilnahme an unseren Expertentreffen, Weiterbildungsseminaren und zahlreichen weiteren Veranstaltungen ein. Für Kurzentschlossene: Beim Weiterbildungsseminar „Advanced Lens Design“ vom 15.-18.10.2025 in Aalen sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Als Mitglied von Photonics BW haben Sie die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten in der Photonik-Branche und bei Anwendern über unseren Newsletter bekanntzumachen. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit!
Ihr Photonics BW Team
Dr. Andreas Ehrhardt, Heike Mall, Eva Kerwien, Nathalie Hoppe und Andre Salzinger
|
|
Last Minute: Register now for Advanced Lens Design
Training seminar I October 15-18, 2025 I Aalen
Optical design is a key technology for innovations in medical and biotechnology, automotive applications, industrial manufacturing, mechanical engineering, space technology, lithography and consumer applications.
The seminar combines theoretical knowledge about optical design for imaging systems with the transfer into practical solutions. The target group includes engineers, physicists, technicians, project manager and scientists with basic knowledge in optical design and the application of the software OpticStudio.
The participants improve their knowledge and will be qualified for a broad range of challenging applications in lens design. Intensive coaching and assistance by the lecturing team.
More
|
|
|
AG Laserschutz
Die Premiere der AG Laserschutz findet am 21. Oktober 2025 mit Unterstützung des Bayerischen Laserzentrums (blz) am Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT) in Erlangen statt.
Ziel dieser neuen AG sind neben Informationen über Neuerungen zum betrieblichen und technischen Laserschutz vor allem auch der Erfahrungsaustausch und das Vernetzen der Laserschützer.
Mehr
|
|
|
AG Optik in der Medizin und Biotechnologie
Das kommende Treffen der AG Optik in der Medizin und Biotechnologie findet am 13. November 2025 am Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM) statt.
Mehr
|
|
|
AG Lasermaterialbearbeitung
Das kommende Treffen der AG Lasermaterialbearbeitung findet am 25. November 2025 bei der TRUMPF Laser SE in Schramberg statt.
Nähere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Mehr
|
|
|
NEU: Seminar Quantensensorik
26. - 27. November 2025 Fraunhofer IPM in Freiburg
Im Weiterbildungsseminar "Quantensensorik" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Stand des quantentechnologischen Ökosystems sowie detaillierte Einblicke in die Funktionsweise und Applikationen der wichtigsten Sensorklassen.
Gefördert durch das: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Mehr
|
|
|
AG Optik-Design und Simulation
27. November 2025, ab 10:30 Uhr Bei Printoptix in Stuttgart
Mikrooptiken und ihre Herstellung, Auslegung und Anwendungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens der AG Optik-Design und Simulation bei der Printoptix AG in Stuttgart.
Mehr
|
|
|
Ankündigungen aus der Netzwerkarbeit
|
|
Online-Seminar: Quantentechnologie in der Praxis
2. Oktober 2025 I 13:30 - 14:30 Uhr I Online
Der Innovationscampus für Quantentechnologien des Landes Baden-Württemberg, QuantumBW, lädt gemeinsam mit den IHKs Südlicher Oberrhein und Karlsruhe zu einem Online-Austausch ein. Dr. Katrin Kobe, CEO von Bosch Quantum Sensing, und Dr. Michael Marthaler, CEO und Co-Founder von HQS Quantum Simulations, stellen ihre aktuellen Projekte und Perspektiven im Bereich der Quantentechnologien vor. Im Anschluss findet eine Diskussion statt.
Mehr
|
|
|
Kostenlose Tickets für die Quantum Effects
Unseren Mitgliedern stellen wir gerne kostenlose Besuchertickets für die Quantum Effects zur Verfügung. Gerne stellen wir auch Ihren Studierenden kostenlose Tickets für eine Exkursion zur Messe bereit.
Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit uns auf!
Mehr zur Quantum Effects
Logo: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
|
|
|
Anwender-Matchmaking auf der Quantum Effects
7. Oktober 2025 I Vortragsprogramm: ab 9:00 Uhr I Matchmaking ab 15:30 Uhr I Halle 2 (C2), 2F17
Auf der diesjährigen Messe "Quantum Effects" erwartet Sie ein Vortragsprogramm zu den relevantesten Anwendungsbereichen der Quantentechnologien. Im geführten Matchmaking der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg treffen Sie die Menschen, die dieses neue Ökosystem aufbauen und sind herzlich aufgerufen, Teil dieser spannenden Entwicklungen zu sein.
Mehr
|
|
|
Start-up & Investment Pitches auf der Quantum Effects
Die Start-up & Investment Pitches bieten eine einzigartige Plattform, die erfahrene Investor/innen und visionäre Start-ups aus den Quantentechnologien zusammenbringt.
Die Veranstaltung wurde von Photonics BW im Auftrag der Messe Stuttgart entwickelt und wird gemeinsam mit QuantumBW durchgeführt.
Datum: 08.10.2025 Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Ort: Halle 2 (C2), 2F17 Sprache: EN
Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG Mehr
|
|
|
Quantum Effects Award – Preisverleihung
Am 7. Oktober 2025 findet die Verleihung des "Quantum Effects Award" statt. Gesucht wurden insbesondere Innovationen, welche die klassische und die Quanten-Welt verbinden, in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden, neue Dienstleistungen ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen. Dies gilt auch für Komponenten, mit deren Hilfe Quantentechnologien und -lösungen wesentlich vorangebracht werden. Der Quantum Effects Award wurde von Photonics BW initiiert.
07.10.2025, ab 12:30 Uhr Green Stage, Halle 2 (C2), 2C41
Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Mehr
|
|
|
Female FutureTech Summit 2025
Netzwerktreffen für Frauen in MINT- und Tech-Berufen | 08.10.25 | Game Changer Area, Halle C2
Am 8. Oktober 2025 versammeln sich starke Stimmen aus der Quantentechnologie, Wasserstoffwirtschaft und weiteren MINT-Bereichen, um Karrierewege, Weiterbildungschancen und Netzwerke sichtbar zu machen.
Foto: Thomas Wagner / Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG Mehr
|
|
|
PhotonQBoost Matching Mission in Poland
Focus on Agrifood & Biotech
This event aims to foster collaborations between actors in Photonics & Quantum Technology and those of the Polish Agrifood & Biotech ecosystem. We have received numerous registrations to create an inspiring event.
Dates: 21–23 October 2025 Location: Warsaw, Poland
Funded by the European Union.
More
Logo: PhotonQBoost
|
|
|
Anmeldung noch möglich: Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien – Dritte Station in Ulm
9. Oktober 2025 I Ulm
Die Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien geht in die dritte Runde! Gemeinsam mit QuantumBW und der IHK Ulm laden wir Sie herzlich ein zum Austausch mit unseren Quanten-Enthusiasten und zur Information über potenzielle Anwendungen auf einem Markt der Möglichkeiten.
Gefördert durch das: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Mehr
Foto: Fraunhofer IAF
|
|
|
4-teilige Reihe: Patentrecherche leicht gemacht
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg I ab 8. Oktober 2025 I Stuttgart
Für alle Unternehmen, die ihr Patentcoaching bereits abgeschlossen haben. In den Seminaren lernen Sie alle notwendigen Grundlagen und Tools zur Patentrecherche kennen.
Ermäßigungen sind möglich - bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg.
Logo: Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Mehr
|
|
|
QuantumBW-Programmlinie „Anwendungsdemonstratoren"
Transfer-Booster für Quantentechnologie-Demonstratoren
Ziel des gemeinsam vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WM) getragenen Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen gemeinsam mit Anwendern in neuer, relevanter Umgebung zu erproben.
Antragsfrist ist der 15.10.2025.
Mehr
|
|
|
Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien – Vierte Station in Offenburg
4. November 2025 I ab 14:00 Uhr I Offenburg
Die Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien geht in die vierte Runde! Der Innovationscampus für Quantentechnologien des Landes Baden-Württemberg, QuantumBW, lädt gemeinsam mit Photonics BW und den IHKs Südlicher Oberrhein und Karlsruhe ein.
Gefördert durch das: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Foto: Fraunhofer IAF
Mehr
|
|
|
Ausschreibung des Innovation Award Laser Technology 2026
Frist für die Einreichung von Anträgen 1. Dezember 2025
Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle 2 Jahre verleiht der Arbeitskreis Lasertechnik e.V. diesen europäischen Wissenschafts- und Technologiepreis.
Foto: Arbeitskreis Lasertechnik e.V. / Andreas Steindl Mehr
|
|
|
Save the Date: OptecNet Jahrestagung 2026
Sind Sie bereit für die Technologietrends der Photonik-Branche?
Vom 17. bis 18. Juni 2026 stehen zahlreiche spannende Zukunftstrends zu vier Schwerpunktthemen im Mittelpunkt der OptecNet Jahrestagung in Fürstenfeldbruck.
Um welche Themen es sich genau handelt, verraten wir in Kürze.
OptecNet Deutschland möchte gemeinsam mit Ihnen die Innovationen der Branche diskutieren und freut sich, aktiv in den überregionalen Austausch zu treten.
Freuen Sie sich auf:
- spannende Keynotes und Fachvorträge
- eine Begleitausstellung mit attraktiven Standflächen
- eine Abendveranstaltung zum Knüpfen neuer Kontakte
- uvm.
Wir laden Sie herzlich als Teilnehmer, Aussteller und Sponsor ein!
Mehr
|
|
|
Weiterbildung und Nachwuchsförderung
|
|
Noch freie Plätze: Weiterbildungsseminare 2025 & 2026
Advanced Lens Design
15. - 18. Oktober 2025 in Aalen
Beleuchtungsoptik: Entwicklung und Anwendung
5. - 7. November 2025 in Weingarten Quantensensorik
26. - 27. November 2025 in Freiburg Gefördert durch das Land Baden-Württemberg. Optische Systeme: Design und Simulation11. - 14. März 2026 in Blaubeuren Mehr
|
|
|
Photonics BW kooperiert mit der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik
Die gemeinnützige Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.) vernetzt innovationsorientiert forschende wissenschaftliche Einrichtungen mit Industrieunternehmen und betreibt öffentlich geförderte Forschungsprojekte.
Dafür wirbt die F.O.M. Fördermittel des Programms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein.
Photonics BW kooperiert mit der F.O.M., um die Bekanntheit aktueller Forschungsvorhaben und Verwertung von Forschungsergebnissen zu unterstützen.
Seit Mai 2025 ist Photonics BW ebenfalls für das Programm „IGF“ autorisiert.
|
|
|
Als Mitglied von Photonics BW sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Stellenausschreibungen kostenlos in unserem Jobportal zu veröffentlichen. Senden Sie uns Ihre Stellenanzeige einfach als PDF-Datei zu. Hier geht's zu unserem Jobportal, das bundesweit mit den anderen regionalen Innovationsnetzen Optische Technologien und Quantentechnologien - zusammengeschlossen in OptecNet Deutschland - synchronisiert ist.
|
|
Förderprogramme im Überblick
|
|
MWK / WM BW: QuantumBW-Programmlinie „Anwendungsdemonstratoren" Transfer-Booster für Quantentechnologie-Demonstratoren Einreichungsstichtag: 15. Oktober 2025 Mehr
|
|
WM BW: „Patentcoach BW”
Individuelle IP-Strategieberatung für KMU Mehr
|
|
|
|
BMBF: „Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik“
Mehr
|
|
BMBF: GO-Bio next
Einreichungsstichtage: 15. März und 15. September Mehr
|
|
|
|
BMBF: „Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien“
Einreichungsstichtage: 15. Mai und 15. November
Mehr
|
|
BMBF: „KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien”
Einreichungsstichtage: 15. April und 15. Oktober
Mehr
|
|
|
|
BMBF: „KMU-innovativ: Produktionsforschung”
Einreichung jederzeit zum 15. April und 15. Oktober
Mehr
|
|
BMBF: „Grundlagenfragen der Quantentechnologien und Photonik”
Einreichungsstichtage: 15. Juni und 15. Dezember (bis zum 15. Dezember 2027) Mehr
|
|
|
|
BMBF: „Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik” Einreichungsstichtag: 31. Dezember (bis zum 31. Dezember 2025) Mehr
|
|
|
|
Photonics BW unterstützt Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern oder Förderprojekten. Auch bei Fragen zu Antragsstellung, Fördermittelberatung oder für die Koordination Ihrer Förderprojekte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!
|
|
Veranstaltungen im Überblick
|
|
Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien #3 Datum: 9. Oktober 2025 Ort: KICU – Künstliche Intelligenz Campus Ulm Mehr
|
|
Seminar „Advanced Lens Design”
Datum: 15. - 18. Oktober 2025 Ort: Aalen Mehr
|
|
|
|
AG Laserschutz Gemeinsam mit bayern photonics Datum: 21. Oktober 2025 Ort: Erlangen Mehr
|
|
Seminar „Beleuchtungsoptik: Entwicklung und Anwendung” Datum: 5. - 7. November 2025 Ort: Weingarten Mehr
|
|
|
|
AG Optik in der Medizin und Biotechnologie Gemeinsam mit bayern photonics Datum: 13. November 2025 Ort: ILM in Ulm Mehr
|
|
AG Lasermaterialbearbeitung Gemeinsam mit bayern photonics Datum: 25. November 2025 Ort: TRUMPF Laser SE in Schramberg Mehr
|
|
|
|
AG Optik-Design und Simulation Gemeinsam mit bayern photonics Datum: 27. November 2025 Ort: Printoptix GmbH in Stuttgart Mehr
|
|
Seminar „Quantensensorik”
Datum: 26. - 27. November 2025 Ort: Freiburg Mehr
|
|
|
|
Partnernetze und weitere Partner
|
|
Quantentechnologie in der Praxis Veranstalter: QuantumBW, IHK Südlicher Oberrhein und IHK Karlsruhe Datum: 2. Oktober 2025 Ort: Online Mehr
|
|
Messe "Quantum Effects" in Stuttgart Veranstalter: Landesmesse Stuttgart Datum: 7.-8. Oktober 2025 Ort: Stuttgart Mehr
|
|
|
|
Photonics Days 2025 Veranstalter: OptecBB Datum: 8.-9. Oktober 2025 Ort: Berlin Mehr
|
|
PhotonQBoost Matching Mission in Poland Focus on Agrifood & Biotech Veranstalter: PhotonQBoost Datum: 21.-23. Oktober 2025 Ort: Warschau,Polen Mehr
|
|
|
|
Konstruktions- und Entwicklungs-Workshop Optomechanik Veranstalter: bayern photonics Datum: 28.-29. Oktober 2025 Ort: Nürnberg Mehr
|
|
Start-upTrifftMittelstand Veranstalter: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V. Datum: 13. November 2025 Ort: Online Mehr
|
|
|
|
Bayerische Laserschutztage Veranstalter: bayern photonics Datum: 14.-15. Januar 2026 Ort: Nürnberg Mehr
|
|
6. OptecNet Jahrestagung Veranstalter: OptecNet Deutschland Datum: 17.-18. Juni 2026 Ort: Fürstenfeldbruck Mehr
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber:Photonics BW e.V.Innovationsnetz Optische Technologien und QuantentechnologienAnton-Huber-Str. 2073430 AalenTel.: 07361/6339090info@photonicsbw.dewww.photonicsbw.deV.i.S.d.P. Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäftsführer Photonics BW e.V.Vorstände: Prof. Dr. J. Ankerhold, C. Elsner (Stv. Vors.), Prof. Dr. T. Graf (Vorsitzender), Prof. Dr. A. Hornberg (Stv. Vors.), Dr. M. Overdick, Prof. Dr. M. TotzeckSitz des Vereins: 73430 Aalen, Deutschland, Amtsgericht Stuttgart VR 6565, UST-ID-Nr.: DE 221369672
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: alfred.leitenstorfer@uni-konstanz.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|